×
Sound of Wäddem Logo
Alfons Link, Rudolf Müller, Bernhard Kunkel, Rainer Lacker, Ewald Desch - Das Orga-Team im Treff Alfons Link, Rudolf Müller, Bernhard Kunkel, Rainer Lacker, Ewald Desch - Das Orga-Team im Treff

2. Talk im Treff - Der Heimatfilm Wirtheim von 1958

Im Bürgertreff Wirtheim fand am Sonntag, den 30. März 2025, der zweite Talk im Treff statt. Organisiert von einigen Mitgliedern des Wirtheimer Chors „Sound of Wäddem“ wurde ein Heimatfilm aus dem Jahr 1958 gezeigt.

Ein nostalgischer Rückblick: Der Film zeigte wackelige Schwarz-Weiß-Bilder ohne Originalton, unterlegt mit den Schlagern des Jahres 1958. Kein HDTV, keine Smartphones – stattdessen Damen in Rock und Bluse, unbefestigte Wege ohne Kanalisation, aber mit „Gosse“. Die Hauptdarsteller waren echte Charakterköpfe aus einer längst vergangenen Zeit, die weder im Intro noch im Abspann benannt wurden. Dennoch deutlich erkennbar, die ersten Anzeichen des aufkommenden Wirtschaftswunders in Deutschland. Dank der Initiative des Gesangvereins „Einigkeit“ Wirtheim – Sound of Wäddem und der Gemeinde Biebergemünd wurde das Original des Films, festgehalten auf einer Celluloid-Spule im Besitz der Familie Röder, im MP4-Format digitalisiert. Ein besonderer Dank ging an Renate Schneider sowie Volker und Tim Röder für die Überlassung der Original-Spule.

Ein Nachmittag voller Erinnerungen: Der Bürgertreff Wirtheim war perfekt für den „2. Talk im Treff“ hergerichtet. Ab 14:15 Uhr wurden im Obergeschoss Kaffee und Kuchen serviert, während sich die zahlreich eintreffenden Gäste im Erdgeschoss einen Platz reservieren konnten. Pünktlich um 16:00 Uhr begrüßte der erste Vorsitzende der „Einigkeit“, Alexander Wimmer, die Gäste im restlos vollbesetzten Saal. Bassist Rudolf Müller erläuterte den spannenden Kriminalfall „Suche des Originals“.

Nach dem Film folgte der „Talk im Treff“ mit den Zeitzeugen Roswitha Müller, Waltraud Breitenbach und Franz Wimmer, die mit hochinteressanten Anekdoten aus dem Jahr 1958 der Veranstaltung eine besondere Note verliehen. Als Talkmaster agierten Rudolf Müller und Ewald Desch.

Modell-Nachbau des ehemaligen Rathauses Wirtheim, Karlheinz Dietrich Modell-Nachbau des ehemaligen Rathauses Wirtheim, Karlheinz Dietrich

Zum Abschluss präsentierte Karlheinz Dietrich die Modell-Nachbauten des ehemaligen Rathauses von Wirtheim und der Doppelmühle. Alles handgefertigt aus 7332 Einzelteilen. Hans Wagner, Sohn des letzten Mühlenbetreibers, gab einen Einblick in die Technik und Funktionsweise der Mühle. Dieser Programmpunkt wurde von Alfons Link moderiert. Der „Sound of Wäddem“ freute sich über einen gelungenen Sonntagnachmittag und bedankte sich bei der Gemeinde Biebergemünd für die Bereitstellung des Bürgertreffs und bei allen Gästen im vollbesetzten Erdgeschoss.

Dies machte Mut für weitere Veranstaltungen ähnlicher Art. Ideen hierzu gibt es bereits. „Demnächst in diesem Theater“.
Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit freitags um 19:30 Uhr im Bürgertreff herzlich willkommen. Insbesondere die Bassisten hoffen auf alsbaldige Verstärkung.

Text: Alfons Link

Veröffentlicht am 31.03.2025

Zurück zur Übersicht
Kreß GmbH Sondermaschinenbau Kreissparkasse Gelnhausen VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG